Zum Hauptinhalt springen

E-Mails in Outlook optimal planen: Effortlos zur perfekten Zeit senden

Author: Xiaoyang Last Modified: 2025-05-28

Das Planen von E-Mails steigert die Effizienz Ihrer Kommunikation erheblich, insbesondere bei der Kommunikation mit Personen in verschiedenen Zeitzonen. Es stellt sicher, dass Ihre Nachrichten zu optimalen Zeiten in den Posteingang gelangen, was deren Sichtbarkeit und Wirksamkeit erhöht. „Kutools für Outlook“ erweitert diese Funktion mit seinem leistungsstarken Feature „Geplante E-Mail“, das es Ihnen ermöglicht, E-Mails genau dann zu versenden, wenn Sie es wünschen.


Warum E-Mails planen?

Das Planen von E-Mails ermöglicht Ihnen:

  • Die Effektivität von E-Mails zu steigern, indem Sie sie zur optimalen Zeit senden.
  • Ihren Workflow zu verwalten, indem Sie E-Mails im Voraus schreiben und später versenden.
  • Berufliche Grenzen einzuhalten, indem Sie das Senden von Nachrichten außerhalb der Geschäftszeiten vermeiden.

Vorteile der Verwendung der Funktion „Geplante E-Mail“ von Kutools für Outlook

📅 Flexible Planung mit Zeitzonenunterstützung

Wählen Sie aus stunden- oder tagbasierten voreingestellten Optionen (z. B. „In 1 Stunde“, „Morgen“) oder legen Sie manuell ein benutzerdefiniertes Datum, eine Uhrzeit und eine Zeitzone fest. Die Handhabung der Zeitzone ist transparent – Kutools zeigt sowohl die ausgewählte als auch die lokale Zeit an, um eine genaue Zustellung über verschiedene Regionen hinweg sicherzustellen.

🧠 Intelligente Zeitinterpretation

Voreingestellte Zeiten werden intelligent basierend auf Ihrer lokalen Zeit oder Ihrer ausgewählten Zeitzone berechnet, je nachdem, welche Option Sie wählen. Ob Sie eine relative Zeit („In 3 Stunden“) oder einen festen Tag und eine feste Uhrzeit („Nächsten Montag um 9 Uhr“) auswählen, Kutools zeigt klar an, wie Ihre E-Mail geplant wird.

⚙️ Gespeicherte und wiederverwendbare Sendetermine

Benutzerdefinierte geplante Zeiten, die Sie erstellen, werden gespeichert und können schnell wiederverwendet werden. Sie können sie ganz einfach organisieren – nach oben verschieben, nach unten verschieben oder löschen – mit nur wenigen Klicks.

🔔 Sofortige Sendebestätigung mit Aktionsmöglichkeiten

Nachdem Sie auf Senden geklickt haben, bietet eine Benachrichtigungsleiste drei Optionen: Rückgängig machen, Sofort senden oder Ich habe verstanden. Dies gibt Ihnen eine letzte Chance, Änderungen vorzunehmen oder Ihre Absicht zu bestätigen, bevor die E-Mail geplant wird.

🖱️ Nahtlose Integration mit verzögertem Versand

Kutools integriert sich nahtlos in die integrierte Funktion „Verzögerte Zustellung“ von Outlook. Die beiden Funktionen synchronisieren sich automatisch miteinander – jede Zeit, die Sie mit einem Tool einstellen, wird sofort im anderen widergespiegelt, was eine konsistente und vorhersehbare Planung gewährleistet.


Schritte zum Planen von E-Mails in Outlook mit Kutools für Outlook

Entfesseln Sie ultimative E-Mail-Effizienz mit Kutools für Outlook! Nutzen Sie 70 leistungsstarke Funktionen absolut kostenlos und für immer. Laden Sie jetzt die kostenlose Version herunter!

Schritt 1: Öffnen Sie die Funktion „Geplante E-Mail“

1. Öffnen Sie Outlook und klicken Sie auf „Kutools“ > „Geplante E-Mail“.

shot of the Scheduled Email button

2. Ein neues E-Mail-Fenster wird automatisch geöffnet, zusammen mit dem Dialogfeld „Geplante E-Mail“.

Schritt 2: Wählen oder erstellen Sie einen geplanten Sendetermin

1. Wählen Sie im Dialogfeld „Geplante E-Mail“ Ihren gewünschten Sendetermin mit einer der beiden folgenden Methoden:

Option A: Wählen Sie einen vorhandenen geplanten Sendetermin aus der bereitgestellten Liste aus.

shot of the existing scheduled send times

Option B: Klicken Sie auf die Schaltfläche „Hinzufügen“, um einen benutzerdefinierten geplanten Sendetermin zu erstellen.

shot of the Add button

Dann im Dialogfeld „Zeitzone und geplanter Sendetermin festlegen“:

1). Wählen Sie Ihre gewünschte Zeitzone aus der Dropdown-Liste „Bitte wählen Sie eine Zeitzone für die geplante Sendung“ aus.

💡 Tipp: Nachdem Sie eine Zeitzone ausgewählt haben, wird die aktuelle Zeit für diese Zone angezeigt. Stellen Sie sicher, dass Ihr geplanter Sendetermin nach dieser Zeit liegt.
shot of the current time of the selected time zone

2). Geben Sie Ihre Sendzeit unter „Bitte legen Sie die geplante Sendezeit fest“ an:

  • Benutzerdefinierte Zeit: Wählen Sie „Benutzerdefiniert“, dann wählen Sie ein beliebiges Datum und eine Uhrzeit manuell mit den Feldern „Kalender“, „Datum“ und „Uhrzeit“ aus.
  • Voreingestellte Optionen: Wählen Sie aus vorgegebenen Optionen wie „In 1 Stunde“, „Morgen“ usw. Bei tagbasierten Voreinstellungen können Sie die Sendzeit auch mit dem Feld „Uhrzeit“ angeben.

3). Klicken Sie auf „OK“, um Ihren geplanten Termin zu bestätigen.

shot of the Set Time Zone and Scheduled Send Time dialog box

Hinweise:

  • Wenn Sie eine andere Zeitzone als „Lokale Zeitzone“ auswählen (z. B. „(UTC-12:00) Internationale Datumsgrenze West“), zeigt das Dialogfeld sowohl den geplanten Sendetermin in Ihrer ausgewählten Zeitzone als auch die entsprechende Zeit in Ihrer lokalen Computer-Zeitzone an.
    ❗ Wichtig: Die E-Mail wird immer basierend auf der lokalen Computerzeit gesendet. Die ausgewählte Zeitzone dient nur zur Orientierung und beeinflusst das tatsächliche Sendeverhalten nicht.
    shot of the scheduled send time
  • Wenn Sie eine nicht lokale Zeitzone auswählen, „Benutzerdefiniert“ wählen und ein Datum und eine Uhrzeit manuell angeben, interpretiert das System dieses Datum und diese Uhrzeit als in der ausgewählten Zeitzone und konvertiert es dann in Ihre lokale Zeitzone. Beide Zeiten – das benutzerdefinierte Datum und die Uhrzeit in der ausgewählten Zeitzone und deren Entsprechung in Ihrer lokalen Zeit – werden angezeigt.
  • Wenn Sie eine der stundenbasierten Voreinstellungen auswählen – „In 1 Stunde“, „In 3 Stunden“, „In 6 Stunden“, „In 12 Stunden“ oder „In 24 Stunden“ – mit einer nicht lokalen Zeitzone, wird die Zeit zunächst basierend auf Ihrer lokalen Zeit berechnet und dann für die Anzeige in der ausgewählten Zeitzone konvertiert.
  • Bei der Verwendung einer tagbasierten Voreinstellung – wie „Morgen“, „Übermorgen“, „In 3 Tagen“, „Nächster Samstag nach heute“, „Nächster Sonntag nach heute“ oder „Nächster Montag nach heute“ – können Sie die Sendzeit mit dem Feld „Uhrzeit“ angeben. Der tatsächliche Tag wird automatisch basierend auf dem aktuellen Datum in Ihrer ausgewählten Zeitzone berechnet, nicht auf Ihrer lokalen Zeit. Die endgültige geplante Sendzeit wird für diesen Tag und diese Uhrzeit in der ausgewählten Zeitzone sowie die entsprechende Zeit in Ihrer lokalen Zeitzone angezeigt.

🕒 Beispiele für Zeitzonenkonvertierung

Ausgewählte Zeitzone Planungsmethode Benutzereingabe Interpretiert als (in ausgewählter Zeitzone) Konvertiert zu (lokale Zeitzone: UTC+8) Endgültige Sendzeit (basierend auf Lokalzeit)
UTC+1:00 (Mitteleuropäische Zeit) Benutzerdefiniert 20. April 2025, 10:00 Uhr Interpretiert als 20. April 2025 um 10:00 Uhr in UTC+1 20. April 2025, 17:00 Uhr (UTC+8) ✅ 20. April 2025, 17:00 Uhr
UTC+1:00 (Mitteleuropäische Zeit) Voreinstellung (basierend auf Stunden) In 3 Stunden Beispiel: von 11:00 Uhr ➝ 14:00 Uhr am 16. April 2025 (UTC+8) ✅ 16. April 2025, 14:00 Uhr
UTC+1:00 (Mitteleuropäische Zeit) Voreinstellung (basierend auf Tagen) Morgen + 09:00 Uhr Interpretiert als 17. April 2025 um 09:00 Uhr (basierend auf Morgen in UTC+1) 17. April 2025, 16:00 Uhr (UTC+8) ✅ 17. April 2025, 16:00 Uhr

2. Nachdem Sie den geplanten Sendetermin festgelegt haben, klicken Sie auf „OK“ im Dialogfeld „Geplante E-Mail“, um das Dialogfeld zu schließen.

Schritt 3: Verfassen Sie Ihre E-Mail-Nachricht

1. Geben Sie Ihre Empfänger, Betreff und E-Mail-Inhalt wie gewohnt ein.

2. Nachdem Sie die Nachricht abgeschlossen haben, klicken Sie auf die Schaltfläche „Senden“.

shot of the Send button

Schritt 4: Bestätigungsbenachrichtigung

Eine Benachrichtigungsleiste erscheint in der unteren rechten Ecke des Outlook-Fensters und bietet drei Aktionen:

  • Rückgängig: Brechen Sie das geplante Senden ab und kehren Sie in den Bearbeitungsmodus zurück.
  • Sofort senden: Ignorieren Sie die Planung und senden Sie die E-Mail sofort.
  • Ich habe verstanden: Bestätigen Sie das geplante Senden und schließen Sie die Benachrichtigung.

shot of the notification bar

💡 Tipp: Wenn Sie keine Schaltfläche anklicken, verschwindet die Benachrichtigungsleiste nach einigen Sekunden automatisch und das geplante Senden bleibt aktiv.

Ergebnis

Ihre E-Mail bleibt im Ordner „Postausgang“ bis zum geplanten Sendetermin. Sobald der geplante Zeitpunkt erreicht ist, wird sie automatisch versendet.

shot of the email in the Outbox folder


📖 Zusätzliche Tipps & wichtige Hinweise

Die folgenden Tipps behandeln fortgeschrittene Nutzung und praktische Vorschläge, um Ihre Erfahrung mit der Funktion „Geplante E-Mail“ zu verbessern. Sie finden Details zu:

📋 Verwaltung geplanter Zeiten

Sobald Sie benutzerdefinierte Sendetermine erstellt haben, erscheinen sie in der Liste der geplanten Zeiten zur schnellen Wiederverwendung. Sie können diese Einträge nach Bedarf frei löschen, nach oben oder nach unten verschieben.

shot of the Scheduled Times list

⚙️ Aktivieren der Schaltfläche „Planen“ unterhalb von „Senden“

1. Gehen Sie zu „Kutools“ > „Geplante E-Mail“ > „Schaltfläche für geplante E-Mail unter der Senden-Schaltfläche anzeigen“.

Show Scheduled Email button below the Send button

2. Nachdem Sie diese Option aktiviert haben, erscheint jedes Mal, wenn Sie eine neue E-Mail erstellen, antworten oder weiterleiten, eine „Planen“-Schaltfläche direkt unter der „Senden“-Schaltfläche. Klicken Sie auf den Pfeil daneben, um auf die folgenden 3 Optionen im Dropdown-Menü zuzugreifen:

Options from drop-down menu

  • Geplante E-Mail: Öffnet das Dialogfeld „Geplante E-Mail“, in dem Sie einen geplanten Sendetermin für die aktuelle E-Mail festlegen können.
  • Schaltfläche für geplante E-Mail für diese Outlook-Sitzung nicht anzeigen: Blendet die Schaltfläche „Planen“ für die aktuelle Sitzung vorübergehend aus. Sie wird beim nächsten Neustart von Outlook wieder angezeigt.
  • Schaltfläche für geplante E-Mail unter der Senden-Schaltfläche anzeigen: Öffnet einen Bestätigungsdialog. Klicken Sie auf „OK“, um die Schaltfläche „Planen“ auszublenden, oder auf „Abbrechen“, um sie beizubehalten.
    Confirmation dialog

💡 Tipp: Wenn Sie die Option „Schaltfläche für geplante E-Mail unter der Senden-Schaltfläche anzeigen“ nicht aktiviert haben, wird die Schaltfläche „Planen“ nicht unter „Senden“ angezeigt, während Sie eine E-Mail verfassen. Sie können jedoch jederzeit auf die Funktion „Geplante E-Mail“ zugreifen, indem Sie im Menüband auf „Kutools“ > „Geplante E-Mail“ klicken.
shot of Scheduled Email in the ribbon

📩 Kompatibilität mit der Funktion „Verzögerte Zustellung“ von Outlook

Die Funktion „Geplante E-Mail“ in „Kutools für Outlook“ ist vollständig kompatibel mit der integrierten Funktion „Verzögerte Zustellung“ von Outlook. Sie arbeiten nahtlos zusammen, um sicherzustellen, dass Ihre E-Mails zur beabsichtigten Zeit gesendet werden.

  • Beim Verfassen, Antworten oder Weiterleiten einer E-Mail gilt Folgendes, wenn eines der folgenden zutrifft:
    • Die Schaltfläche „Planen“ ist unter der Schaltfläche „Senden“ sichtbar.
    • Das Dialogfeld „Geplante E-Mail“ wurde während dieser Sitzung einmal geöffnet.

    Dann erscheint, wenn Sie die Funktion „Verzögerte Zustellung“ verwenden, bevor Sie die E-Mail senden, eine „Kutools-Benachrichtigungsleiste“ in der unteren rechten Ecke des Outlook-Fensters, nachdem Sie auf „Senden“ geklickt haben. Diese Leiste bestätigt, dass „Geplante E-Mail“ den Sendetermin aktiv überwacht.

    Notification bar screenshot

  • Wenn Sie zuerst eine „Nicht vor“-Zeit mit der Funktion „Verzögerte Zustellung“ von Outlook festlegen und dann das Dialogfeld „Geplante E-Mail“ öffnen, wird diese Zeit automatisch in der Liste der geplanten Zeiten angezeigt.
  • Wenn Sie zuerst einen geplanten Sendetermin mit dem Dialogfeld „Geplante E-Mail“ festlegen und dann das Dialogfeld „Verzögerte Zustellung“ öffnen, spiegelt das Feld „Nicht vor“ diesen geplanten Termin automatisch wider.

Diese bidirektionale Synchronisation stellt ein konsistentes Sendeverhalten sicher, unabhängig davon, welche Funktion Sie zuerst konfigurieren.

⚠️ Wichtige Erinnerung

Um sicherzustellen, dass geplante E-Mails zur richtigen Zeit gesendet werden, muss Outlook geöffnet bleiben. Wenn Outlook zum geplanten Sendetermin geschlossen ist, wird die E-Mail sofort gesendet, sobald Outlook das nächste Mal geöffnet wird.