Dateigruppe |
(Dokument)-Schnappschuss: Erstellt einen temporären Schnappschuss des aktuellen Word-Dokuments, ohne die Speichern-Funktion zu nutzen, sodass Sie es vor dem Schließen einfach auf jeden gewünschten Stand des Dokuments zurücksetzen können. Hinweis: Alle Schnappschüsse werden gelöscht, sobald Microsoft Office Word geschlossen wird. |
Favoriten: Bietet das Gruppenkonzept zur Dokumentenverwaltung in Word, sodass Sie das aktuelle Word-Dokument zu einer bestehenden oder neuen Gruppe hinzufügen können. Die zugewiesenen Dokumente lassen sich beim nächsten Mal direkt aus der Gruppe heraus in Word öffnen. |
Neu laden: Lädt das aktuelle Dokument zum Stand des letzten Speicherns neu. Wurde das Dokument in der Zwischenzeit geändert, werden Sie gefragt, ob Sie die Änderungen speichern möchten. Mit "Ja" werden die Änderungen gespeichert und das Dokument neu geöffnet. Mit "Nein" wird das Dokument ohne Änderungen neu geöffnet. |
Umbenennen (Dokument): Benennt das aktuelle Dokument direkt um, ohne es zu schließen. |
Doc/Docx: Wandelt mehrere Dokumente in Ordnern stapelweise zwischen Doc und Docx, Docx und Doc sowie Docx und PDF. |
Dokument teilen: Teilt das aktuelle Dokument anhand von Überschrift1, Seiten- oder Abschnittsumbrüchen, alle N Seiten und anderen Regeln in mehrere separate Dokumente. |
Dokumente zusammenführen: Sortiert und kombiniert mehrere Dokumente aus Ordnern zu einem gemeinsamen Dokument in Word. |
Weitere Werkzeuge: |
| |
Druckgruppe |
Stapel-Druck: Mehrere Word-Dokumente oder deren Dokumentinfos in einem Schritt drucken. |
| |
Beschriftungsgruppe |
Beschriftungsbereich: Listet alle Arten von Beschriftungen des aktuellen Dokuments in einem Bereich auf. Sie können zwischen den Beschriftungen schnell navigieren und die ausgewählte Beschriftung als Querverweis an der Cursorposition einfügen. |
(Einfügen) Mehrere Beschriftungen: Fügt mit einem Klick Beschriftungen zu allen Tabellen, Gleichungen und Abbildungen im Dokument ein. Sie können damit auch SmartArt und Diagrammen Beschriftungen hinzufügen. |
Beschriftung einfügen: Eine Sammlung von Werkzeugen zum Hinzufügen einer Beschriftung zur ausgewählten Tabelle, Abbildung oder Gleichung. |
Beschriftungen auswählen: Eine Werkzeugsammlung zum Auswählen aller Tabellen-, Abbildungs- und Gleichungsbeschriftungen im markierten Bereich oder im gesamten Dokument. |
Beschriftung neu erstellen: Eine Sammlung von Werkzeugen, um die Beschriftung einer Tabelle, Abbildung oder Gleichung mittels des darunter oder darüber stehenden Textes zu erstellen. Hinweis: Der Text muss eine Nummer (z. B. Text1) enthalten. Beispiel: Sie fügen zahlreiche Abbildungen und deren Untertitel aus dem Internet in Word ein – um diese als Querverweis zu nutzen, müssen die Untertitel normalerweise einzeln eingefügt werden. Mit dieser Sammlung können Sie einfach den Originaltext in eine Beschriftung umwandeln. - Tabellenbeschriftung neu erstellen: Erstellt die Beschriftung der Tabelle neu anhand des Textes unter oder über der Tabelle (der Text muss eine Nummer beinhalten, z. B. Text1, Tabellenname22 oder xxxx3).
- Abbildungsbeschriftung neu erstellen: Erzeugt die Beschriftung der Abbildung neu mithilfe des unter- oder oberhalb stehenden Textes – dieser muss eine Zahl wie Text1, Abbildung22 oder xxxx3 enthalten.
- Gleichungsbeschriftung neu erstellen: Erstellt die Gleichungsbeschriftung neu anhand des Textes unter oder über der Gleichung. Der Text muss eine Zahl enthalten (z. B. Text1, Gleichung22 oder xxxx3).
|
Referenz (Beschriftung): Listet alle Beschriftungen des aktuellen Dokuments auf, sodass Sie Beschriftungen per Klick als Querverweis an der aktuellen Cursorposition einfügen können. |
Beschriftungen aktualisieren: Aktualisiert die Beschriftungen, falls einige gelöscht wurden. Beispiel: Haben Sie fünf Tabellenbeschriftungen als Tabelle1,2 …5 und löschen Tabelle4, springt die Reihenfolge auf1,2,3,5. Mit dieser Funktion werden alle Beschriftungen wieder durchgehend nummeriert. |
Mehr: Eine Werkzeugkollektion zum Aufnehmen von Beschriftungen, Ablegen von Querverweisen und Entfernen fehlerhafter Referenzen. - Beschriftung aufnehmen: Nimmt eine gewünschte Beschriftung als Referenz auf – anschließend können Sie mit der Funktion "Referenz ablegen" einen Querverweis zur aufgenommenen Beschriftung einfügen.
- Referenz ablegen: Um den aufgenommenen Verweis im aktuellen Dokument zu verwenden. Wählen Sie vorab per "Beschriftung aufnehmen" eine Referenz.
- Fehlerreferenz: Sucht alle fehlerhaften Querverweise (Fehler! Referenzquelle nicht gefunden) im Dokument und bietet an, diese mit einem Klick zu entfernen oder samt Text zu löschen.
|
| |
Hyperlink-Gruppe |
Hyperlink-Manager: Listet alle Hyperlinks des Dokuments zur schnellen Verwaltung, z. B. Ändern der Hyperlink-Adresse, Bearbeiten des Linktexts, Entfernen der Links und rasche Navigation zwischen Hyperlinks. |
Hyperlinks in Serie erstellen: Fügt schnell stapelweise denselben Hyperlink (Webseite/Ordner/Datei/E-Mail/Dokumentposition) und einen Hinweistext an den von Ihnen angegebenen Text im Dokument ein. |
Hyperlinks entfernen: Entfernt mit einem Klick nur die Hyperlink-Adresse aller Hyperlinks in der Auswahl oder dem gesamten Dokument. |
Hyperlink kopieren: Listet alle Hyperlinks in einem Dialogfenster auf und kopiert sie in die Zwischenablage, um sie später als Links oder Adressen einzufügen. |
| |
Tabellengruppe |
Leere Zeilen/Spalten löschen: Entfernt alle leeren oder doppelten Tabellenzeilen und -spalten in den Tabellen der Auswahl oder des gesamten Dokuments. |
Tabellen in Text umwandeln: Wandelt mit nur einem Klick alle Tabellen in Auswahl oder gesamtem Dokument mit einem bestimmten Trennzeichen zu Text um. |
Diagonale Kopfzeile: Erstellt eine diagonale Unterteilung in der linken oberen Zelle einer Word-Tabelle und fügt gleichzeitig Beschriftungen für Zeile und Spalte hinzu. |
Tabelle transponieren: Tauscht Tabellenspalten durch Tabellenzeilen bzw. umgekehrt in der ausgewählten Tabelle. |
| |
Layoutgruppe |
Kurze letzte Zeile: Reduziert und komprimiert alle Absätze, die mit einer kurzen letzten Zeile (weniger als15 Zeichen) enden, um Papier beim Drucken zu sparen. |
Bilder skalieren: Skaliert mit nur einem Klick alle Bilder basierend auf einem Prozentsatz der aktuellen Bildgröße. - Alle Bilder basierend auf Auswahl skalieren: Passt mit einem Klick die Größe aller Bilder im Dokument an die Größe des aktuell ausgewählten Bildes an.
- Anpassen: Passt die Größe aller Bilder im Dokument durch Festlegen von Höhe und Breite an, skaliert Bilder innerhalb definierter Grenzen und richtet sie bei Bedarf stapelweise aus.
|
| |
Ansichtsgruppe |
Anzeigeeinstellungen: Schaltet die Anzeige spezifischer Formatierungszeichen, wie Absatzmarken, Tabulatorzeichen, Leerzeichen, ausgeblendeter Text, Lesezeichen, Feldfunktionen und mehr, schnell um. |
Lesen fortsetzen: Springt beim erneuten Öffnen eines Word-Dokuments direkt zur letzten gelesenen oder bearbeiteten Stelle zurück. |
Andere Fenster schließen: Schließt alle anderen Word-Dokumente außer dem aktuellen. |
Alle schließen: Schließt alle offenen Word-Dokumente. |