Korrekturlesen, sofortige Textverfeinerung, Erweiterung von Texten und nahtlose Zusammenfassung von Inhalten im Word-Dokument
Die Echtzeit-Assistent-Funktion von Kutools AI wurde entwickelt, um sofortiges Feedback und intelligente Optimierung zu bieten. Sie unterstützt Anwender beim Korrekturlesen, der Inhaltsverfeinerung, Fortsetzung, Zusammenfassung und vielen weiteren Vorgängen in Word-Dokumenten.
Mit diesem leistungsstarken Tool können Nutzer während der Dokumentenbearbeitung sofortige Sprachverbesserungen und Inhaltserweiterungen in Echtzeit sehen, wodurch mühsame manuelle Änderungen entfallen. Durch dynamische und sofortige Vorgänge lässt sich die Dokumentenqualität unmittelbar steigern – dies spart erheblich Zeit und sorgt für Genauigkeit sowie logischen Zusammenhang.

Warum den Echtzeit-Assistenten von Kutools AI wählen?
Anwendungsbeispiele für den Echtzeit-Assistenten von Kutools AI
- Beispiel1: Echtzeit-Korrekturlesen des geschriebenen oder gesamten Dokuments
- Beispiel2: Echtzeit-Verfeinerung des geschriebenen oder ausgewählten Inhalts
- Beispiel3: Echtzeit-Fortsetzung des geschriebenen oder ausgewählten Inhalts
- Beispiel4: Echtzeit-Zusammenfassung des geschriebenen oder ausgewählten Inhalts
- Weitere Beispiele: Echtzeit-Inhaltsprüfung, Informationsextraktion und weitere Funktionen
- Erstellen Sie benutzerdefinierte Rollenaufforderungen und Informationen ganz nach Ihren eigenen Bedürfnissen
- Tipps zur Verwendung des Echtzeit-Assistenten
Weitere Tipps und Tricks zur Echtzeit-Assistenten-Funktion
- Einzelseitenansicht VS Registerkartenansicht
- Funktionen oder Aufforderungen in der Funktionsverwaltung festlegen oder bearbeiten
Wie richten Sie den Echtzeit-Assistenten von Kutools AI ein?
Warum den Echtzeit-Assistenten von Kutools AI wählen?
Hier sind einige überzeugende Gründe, warum Sie die Echtzeit-Assistenten-Funktion von Kutools AI wählen sollten:
- ✍️ Sofortiges Feedback und Verfeinerung: Erhalten Sie direkt Vorschläge, um die Qualität und Klarheit Ihrer Texte zu verbessern – ohne Verzögerung.
- 📝 Dynamische Fortsetzung und Zusammenfassung: Erweitern Sie mühelos Ihre Ideen oder erstellen Sie prägnante Zusammenfassungen – so gelingt die Inhaltsbearbeitung nahtlos.
- ⚙️ Wechsel zwischen Automatikmodus und Manuellem Modus: Sie können unkompliziert zwischen automatischer Unterstützung und manueller Kontrolle wechseln – perfekt angepasst an Ihre Schreibbedürfnisse.
- ⏱️ Höhere Effizienz: Optimieren Sie Ihren Arbeitsablauf mit schnellen Bearbeitungen und Aktualisierungen in Echtzeit und sparen dabei Zeit und Aufwand.
- ✅ Genauigkeit und Kohärenz: Ihre Inhalte sind nicht nur korrekt, sondern auch logisch stimmig – für hochwertige Ergebnisse.
- 🎛️ Anpassbare Funktionalität: Passen Sie Funktionen und Aufforderungen individuell an, um genau die Unterstützung zu erhalten, die Sie benötigen.
Anwendungsbeispiele für den Echtzeit-Assistenten von Kutools AI
Bevor Sie diese Funktion verwenden, laden und installieren Sie bitte Kutools für Word herunter. Danach konfigurieren Sie den API-Schlüssel und das Modell des KI-Servers. Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Einrichtung finden Sie im Abschnitt „Wie richten Sie den Echtzeit-Assistenten von Kutools AI ein?“.
Ob Sie einen Bericht verfassen, einen Artikel schreiben oder an einem kreativen Projekt arbeiten – der Echtzeit-Assistent bietet die passenden Werkzeuge zum Korrekturlesen, Verfeinern, Fortsetzen und Zusammenfassen von Inhalten sowie weitere Funktionen wie Inhaltsprüfung, Informationsextraktion und mehr. Hier sind einige praxisnahe Beispiele, wie Sie mit diesem Assistenten Ihre Produktivität und Textqualität gezielt verbessern können.
Beispiel1: Echtzeit-Korrekturlesen des geschriebenen oder gesamten Dokuments
Im Echtzeit-Assistenten von Kutools für Word ermöglicht das Proofread-Tab eine schnelle Überprüfung Ihres Dokuments auf Grammatik-, Rechtschreib-, Interpunktions- und Wortwahlfehler. Es scannt automatisch den gerade geschriebenen Absatz oder das gesamte Dokument und schlägt Korrekturen vor, damit Sie Genauigkeit und Lesbarkeit mit minimalem Aufwand verbessern können.
- Öffnen Sie Ihr Word-Dokument und gehen Sie zu Kutools AI > Real-time Assistant > Real-time Assistant, um das Echtzeit-Assistent-Fenster zu öffnen.
- Befindet sich Inhalt im Dokument, scannt Kutools AI diesen automatisch und listet alle gefundenen Fehler im Proofread-Feld des Echtzeit-Assistenten-Fensters auf.
Für ausführliche Anwendungsanleitung und Beispiele zur Proofread-Funktion klicken Sie bitte auf die entsprechenden Links unten:
Beispiel2: Echtzeit-Verfeinerung von geschriebenem oder ausgewähltem Inhalt
Die Echtzeit-Verfeinerung von geschriebenem oder ausgewähltem Inhalt erlaubt es Ihnen, die Qualität Ihres Textes sofort zu verbessern. Erstellen Sie beispielsweise ein Geschäftsangebot mit professionellem Ton: Markieren Sie einfach den relevanten Text, und der Echtzeit-Assistent gibt direkt Feedback, um den Inhalt klarer, prägnanter und wirkungsvoller zu gestalten.
- Klicken Kutools AI > Echtzeit-Assistent > Echtzeit-Assistent, und das Echtzeit-Assistent Fenster wird rechts im Word-Dokument angezeigt.
Falls Sie ausschließlich das Echtzeit-Politur-Feld im Fenster anzeigen möchten, navigieren Sie zum Echtzeit-Politur Tabulator. - Wenn Sie nun den Inhalt in Word auswählen, verbessert und verfeinert die KI diesen automatisch. (Die Funktion Echtzeit-Politur ist standardmäßig aktiviert.)
- Nach der Generierung des verfeinerten Textes können Sie den neuen Inhalt entweder durch Klick auf Einfügen oder Ersetzen übernehmen – je nach Bedarf. Alternativ können Sie den Inhalt kopieren und an beliebiger Stelle einfügen, indem Sie die Kopieren Schaltfläche nutzen.
- 1. Einfügen Schaltfläche – standardmäßig wird der KI-generierte Inhalt direkt nach dem bestehenden eingefügt. Mit dem kleinen Pfeil können Sie eine andere Einfügemethode wählen, etwa das Einfügen am Ende des Dokuments, als Revision oder als Kommentar. Ihre Auswahl gilt dann auch für zukünftige Einfügungen.
- 2. Ersetzen Schaltfläche – durch Klick auf Ersetzen wird der ausgewählte Inhalt standardmäßig mit dem KI-Ergebnis überschrieben. Mit dem kleinen Pfeil stehen weitere Optionen zur Verfügung, etwa das Ersetzen als Revision. Die Auswahl wird für den nächsten Vorgang übernommen.
- 1. Beim Schreiben wird der Text automatisch von der KI auf Basis Ihrer bisherigen Eingaben optimiert.
- 2. Wenn kein Text ausgewählt ist (Cursor zwischen den Wörtern), wird der aktuelle Absatz inhaltlich optimiert.
- 3. Sind Sie mit dem verfeinerten Inhalt nicht zufrieden, können Sie auf die Neu generieren
Schaltfläche klicken, um einen neuen Vorschlag zu erhalten.
Beispiel2: Echtzeit-Fortsetzung des geschriebenen oder ausgewählten Inhalts
Wenn Sie beispielsweise einen Bericht schreiben und unsicher sind, wie ein Abschnitt fortgesetzt werden soll, generiert die Echtzeit-Fortsetzungsfunktion sofort relevanten Inhalt, um Ihre Gedanken nahtlos zu erweitern. Dadurch sparen Sie Zeit, und Ihr Text bleibt im Fluss.
- Während Sie im Word-Dokument tippen, setzt Kutools AI den Text automatisch passend zum bisherigem Inhalt fort. Siehe Demo unten: (Die Funktion Echtzeit-Fortsetzung ist standardmäßig aktiviert.)
- Nachdem der fortgesetzte Text generiert wurde, können Sie ihn mittels der Einfügen-Schaltfläche ans Ende Ihres Originaltextes einfügen. Alternativ können Sie den Inhalt mit der Kopieren-Schaltfläche in andere Bereiche übertragen. (Hinweis: Bitte vermeiden Sie das Klicken auf die Ersetzen-Schaltfläche, da dadurch Ihr Originaltext überschrieben wird.
- 1. Einfügen Schaltfläche – durch Klick auf Einfügen wird der KI-generierte Inhalt direkt nach dem bestehenden Text eingefügt. Über den kleinen Pfeil können Sie zwischen weiteren Methoden wählen, etwa Einfügen am Dokumentende, als Revision oder als Kommentar. Die gewählte Methode wird auch für folgende Einfügungen verwendet.
- 2. Sie können auch den unvollständigen Text markieren, und die KI setzt den Inhalt darauf passend fort.
- 3. Sind Sie mit dem generierten Text nicht zufrieden, klicken Sie auf die Neu generieren
Schaltfläche, um neuen Inhalt zu erstellen.
Beispiel3: Echtzeit-Zusammenfassung von geschriebenem oder ausgewähltem Inhalt
Stellen Sie sich vor, Sie haben einen langen Bericht geschrieben und müssen nun die wichtigsten Punkte schnell zusammenfassen. Mit der Echtzeit-Zusammenfassungsfunktion können Sie entweder bestimmte Abschnitte hervorheben oder die KI das gesamte Dokument überprüfen lassen.
Wählen Sie den gewünschten Inhalt oder das gesamte Dokument aus, das zusammengefasst werden soll; die KI analysiert den markierten Text und erstellt eine kompakte Zusammenfassung. Im Tab „Zusammenfassung“ können Sie ausschließlich den Zusammenfassungsinhalt anzeigen lassen. (Der Automatikmodus der Zusammenfassung ist standardmäßig aktiviert.)

- Wenn Sie mit dem generierten Inhalt nicht zufrieden sind, klicken Sie auf die Neu generieren
Schaltfläche, um eine neue Version zu erstellen.
Weitere Beispiele: Echtzeit-Inhaltsprüfung, Informationsextraktion und weitere Funktionen
Neben Verfeinerungs- und Fortsetzungsfunktionen bietet Kutools AI auch leistungsstarke Tools wie Echtzeit-Übersetzung, Inhaltsprüfung, Informationsextraktion und mehr. Diese Funktionen helfen Ihnen, Dokumentinhalte effizient zu verwalten und die Produktivität zu steigern. Beispielsweise lassen sich Texte schnell übersetzen, die Dokumentstruktur überprüfen oder wichtige Informationen aus umfangreichen Datenbeständen extrahieren – Kutools AI ist Ihr umfassender, intelligenter Dokumenten-Assistent.
Standardmäßig werden diese Funktionen im Fenster nicht angezeigt. Sie müssen sie nach Bedarf aktivieren.
- Klicken Sie auf Kutools AI >Echtzeit-Assistent>Echtzeit-Assistent Einstellungen, um das Dialogfeld „Echtzeit-Assistent Einstellungen“ zu öffnen.
- Im Dialogfeld „Echtzeit-Assistent Einstellungen“ stehen neben den vier Standardoptionen weitere Features zur Verfügung. Markieren Sie die gewünschten Optionen und klicken Sie auf Speichern , um das Dialogfeld zu schließen.
- Die hinzugefügten Optionen erscheinen nun im Dropdown-Menü des Echtzeit-Assistenten und nicht direkt im Fenster. Um die Funktion dort anzuzeigen, öffnen Sie das Echtzeit-Assistent-Dropdown auf dem Menüband und aktivieren die jeweilige Option. So wird die ausgewählte Funktion in das Fenster übernommen und ist bequem verfügbar.
Jetzt können Sie die neue KI-Funktion nutzen. Wenn Sie beispielsweise Namen und Standorte aus einem Nachrichtenbericht extrahieren möchten, filtert Kutools AI’s Informationsextraktion diese Angaben schnell heraus. Dadurch sparen Sie sich die manuelle Suche, und die KI erkennt die wichtigsten Informationen im Text präzise durch intelligente Analyse.
- Navigieren Sie zum Tab „Informationsextraktion“ im Fenster des Echtzeit-Assistenten.
- Wählen Sie im Dropdown die gewünschte Extraktionsoption aus, oder erstellen und gestalten Sie Ihre eigene Aufforderung.
- Markieren Sie anschließend den Inhalt, und relevante Informationen – wie Namen und Standorte – werden automatisch extrahiert. Siehe Screenshot:
Erstellen Sie benutzerdefinierte Rollenaufforderungen und Informationen für sich selbst
Mit Kutools AI können Sie maßgeschneiderte Aufforderungen für Ihre individuellen Anforderungen erstellen. Ganz gleich, ob Sie einen Bericht verfassen, einen Artikel zusammenfassen oder gezielte Details aus einem Dokument extrahieren möchten – definieren Sie Ihre eigenen Aufforderungen und steuern Sie so die KI, um exakt die Informationen zu erhalten, die Sie benötigen. Das sorgt für einen noch effizienteren und persönlichen Workflow, wobei die KI-Inhalte optimal auf Ihre Wünsche abgestimmt sind.
Falls Sie beispielsweise eine Stimmungsanalyse für einen Artikeltext durchführen möchten, um herauszufinden, ob der Ton negativ und ernst oder positiv und begeistert ist, können Sie individuelle Aufforderungen definieren, damit Ihre spezifischen Anforderungen besser erfüllt werden.
- Klicken Sie auf Kutools AI >Echtzeit-Assistent>Echtzeit-Assistent Einstellungen, um das Dialogfeld „Echtzeit-Assistent Einstellungen“ zu öffnen.
- Im Dialogfeld „Echtzeit-Assistent Einstellungen“ klicken Sie auf die Funktion hinzufügen Schaltfläche – siehe Screenshot:
- Geben Sie dann einen Namen in das Namensfeld ein und klicken Sie auf OK.
- Anschließend legen Sie die Rollenaufforderung im Rollenaufforderung Feld fest und stellen sicher, dass sie Ihren spezifischen Anforderungen entspricht. Danach klicken Sie auf die Eine Bedingung hinzufügen Schaltfläche. Siehe Screenshot:
- Fügen Sie anschließend Bedingungen für diese Funktion hinzu, indem Sie den Aufforderungstext ins Textfeld schreiben. Klicken Sie auf OK.
Hinweis: Legen Sie keine benutzerdefinierte Aufforderung fest, wird die KI auf „None“ gesetzt und die Ergebnisse basieren auf der Hauptrollenaufforderung. - Fügen Sie nach Bedarf weitere Bedingungen hinzu, um die Aufforderungen weiter zu präzisieren.
- Ihre benutzerdefinierte Funktionsaufforderung ist nun erfolgreich erstellt. Klicken Sie auf Speichern um die Regel zu speichern und das Dialogfeld zu schließen.
- Danach müssen Sie diese Funktion manuell dem Echtzeit-Assistenten-Fenster hinzufügen. Ab sofort analysiert die KI den ausgewählten Inhalt und erstellt eine Stimmungsanalyse. Siehe Screenshot:
Tipps zur Verwendung des Echtzeit-Assistenten
1. Falls der aktuelle Absatz (oder der ausgewählte Text) bereits ein Ergebnis von einer früheren KI-Operation enthält, wird dieses sofort angezeigt, ohne den Inhalt erneut an die KI zu senden – so sparen Sie Token.
2. Möchten Sie dem Fenster nicht mehrere KI-Funktionen hinzufügen, aber dennoch verschiedene KI-Rollen nutzen, können Sie diese bequem im Inhaltsfeld unter dem Reiter „All“ wechseln. Klicken Sie einfach auf den Pfeil neben dem aktuellen Echtzeit-Modus, um eine Liste vordefinierter Rollenaufforderungen zu öffnen – beispielsweise Übersetzung, Inhaltsprüfung, Vertragsprüfung und weitere. Wählen Sie die gewünschte Rolle aus, und die KI arbeitet entsprechend Ihrer Aufgabe.

3. Ist der generierte Inhalt sehr lang, können Sie mit der Schaltfläche das entsprechende Inhaltsfeld unter dem All Reiter erweitern. Oder öffnen Sie den jeweiligen Funktionsreiter, um nur das Inhaltsfeld dieser Funktion anzuzeigen.
- Ziehen Sie die Kopfzeile, um das Fenster zu verschieben;
- Ändern Sie die Fenstergröße, indem Sie die Maus an die Kanten bewegen;
- Ein Klick außerhalb des Fensters schließt es.
4. Bei langen Ausgaben können Sie das Ausgabefenster durch Ziehen der unteren Kante skalieren. Doppelklicken Sie anschließend auf die untere Kante, um die Standardhöhe wiederherzustellen.
5. Im Fenster können Sie auch die Sprache ändern oder den Schreibstil (Schlüssel-Informationen) festlegen, je nach Bedarf.
Ist Ihr Text auf Englisch, möchten Sie das Ergebnis aber in einer anderen Sprache, können Sie hier die gewünschte Sprache auswählen.

● Haben Sie keine speziellen Anforderungen, wählen Sie None.
● Sie können die Informationen im Textfeld direkt bearbeiten oder auf Bearbeiten klicken, um die Prompts individuell zu gestalten oder eigene zu schreiben.

6. Sie können den Automatikmodus flexibel aktivieren oder deaktivieren. Ist der Automatikmodus ausgeschaltet, müssen Sie das Ergebnis manuell durch Klick auf die Generieren-Schaltfläche erstellen.


Weitere Tipps und Tricks zur Echtzeit-Assistenten-Funktion
Hier einige weitere Tipps und Tricks für die Nutzung des Echtzeit-Assistenten:
Einzelseitenansicht VS Registerkartenansicht
Klicken Sie zum Umschalten zwischen Einzelseitenansicht und Registerkartenansicht oben im Fenster.
Alle aktivierten KI-Funktionen werden im Fenster unter dem All Reiter von oben nach unten dargestellt, sodass Sie den gesamten Inhalt durchblättern und anzeigen können.

Hier wird jede KI-Funktion einzeln angezeigt; Sie können oben auf die Tabs klicken, um zwischen den Funktionen zu wechseln. So bleibt die Oberfläche übersichtlich, und Sie konzentrieren sich besser auf die momentane Aufgabe.

Funktionen oder Aufforderungen festlegen und bearbeiten
Sie können alle Funktionen und Aufforderungen nach Ihren individuellen Wünschen einstellen, bearbeiten und anpassen. Egal, ob Sie eine Funktion verändern, einen Prompt optimieren oder neue Möglichkeiten hinzufügen möchten: Mit Kutools haben Sie volle Kontrolle über die Echtzeit-Assistent-Unterstützung.
Aktualisieren Sie die Rollenaufforderung und die Nutzungsbedingungen für eine bestimmte KI-Funktion.
Im Echtzeit-Assistent Fenster unter dem Tab einer spezifischen KI-Funktion klicken Sie auf die Funktionsverwaltung Schaltfläche, um das entsprechende Funktionsverwaltung Fenster zu öffnen, in dem Sie Rollenaufforderung und Nutzungsbedingungen für die KI-Funktion direkt bearbeiten können.

Verwalten Sie die Echtzeit-Assistent-Einstellungen
1. Reihenfolge der Funktionen anpassen:
Ziehen Sie häufig benutzte Funktionen nach vorn, damit Sie schneller darauf zugreifen können.
2. Funktion kopieren oder Standard zurücksetzen
- Kopieren: Klicken Sie auf die Kopieren-Schaltfläche, um die ausgewählte Funktion zu duplizieren;
- Zurücksetzen: Klicken Sie auf die Reset-Schaltfläche, um die Standardeinstellungen wiederherzustellen.
3. Eigene Funktion kopieren, umbenennen oder löschen
- Kopieren: Mit der Kopieren-Schaltfläche wird die eigene Funktion dupliziert;
- Umbenennen: Mit der Umbenennen-Schaltfläche ändern Sie den Funktionsnamen;
- Löschen: Mit der Löschen-Schaltfläche entfernen Sie die eigene Funktion.
4. Funktionsliste exportieren, importieren oder zurücksetzen
- Funktionsliste exportieren: Mit dieser Option speichern Sie Ihre Funktionslisten, um Ihre Einstellungen zu sichern oder weiterzugeben.;
- Funktionsliste importieren: Über diese Option laden Sie gespeicherte Funktionslisten und übernehmen vordefinierte Konfigurationen;
- Standardfunktionsliste zurücksetzen: Sie können die Liste zur Wiederherstellung der Standardeinstellungen zurücksetzen – zum Beispiel nach versehentlichen Änderungen.
5. Prompt-Element bearbeiten und löschen
- Bearbeiten: Mit dieser Schaltfläche bearbeiten Sie den Prompt nach Ihren Vorgaben;
- Löschen: Über diese Schaltfläche wird das ausgewählte Prompt-Element entfernt.
Wie richten Sie den Echtzeit-Assistenten von Kutools AI ein?
Kutools AI unterstützt mehrere führende KI-Plattformen, darunter OpenAI und GoogleAI. Zusätzlich steht unser eigenes KutoolsAI zur Verfügung, das nach Registrierung100 kostenlose Nutzungen bietet. Außerdem können Nutzer eigene Großmodell-Server eingeben und so die Konfiguration an spezifische Bedürfnisse anpassen.
Einstellungen für normale KI-Anbieter (wie OpenAI, GoogleAI)
Wählen Sie zwischen den führenden KI-Diensten wie OpenAI und GoogleAI. Gehen Sie auf KI-Einstellungen Schaltfläche im Fenster. Im Dialogfeld „KI-Einstellungen“ Dialogfeld:
- Wählen Sie den KI-Anbieter (OpenAI oder GoogleAI) aus der KI-Anbieter-Liste aus.
- Kopieren und fügen Sie Ihren API-Schlüssel in das API Key-Feld ein. (create OpenAI API key, create GoogleAI API key )
- Wählen Sie das Modell aus der Modell-Liste.
- Abschließend klicken Sie auf Speichern Schaltfläche.
Einstellungen für Kutools AI-Anbieter
KutoolsAI nutzt fortschrittliche KI-Modelle wie OpenAI und GoogleAI, um abhängig von Ihrer Anfrage das optimal passende Modell dynamisch auszuwählen. Zudem bietet unser KutoolsAI nach Registrierung100 kostenlose Nutzungen, damit Sie Funktionen und Möglichkeiten kostenfrei entdecken können.
Im Dialogfeld „KI-Einstellungen“:
- Wählen Sie KutoolsAI aus der KI-Anbieter-Liste aus.
- Kopieren und fügen Sie Ihren API Key in das Schlüssel-Feld ein. (create KutoolsAI API key)
- KutoolsAI wählt und kombiniert automatisch das passende fortschrittliche KI-Modell.
- Abschließend klicken Sie auf Speichern Schaltfläche.
Benutzerdefinierte Einstellungen für KI-Anbieter
Sie können außerdem eigene KI-Modelle konfigurieren oder alternative Anbieter über die Standardoptionen hinaus verbinden. Das bietet Flexibilität für Unternehmen oder Einzelpersonen, die bevorzugt eigene Großsprachmodelle nutzen oder spezielle KI-Dienste integrieren möchten. Sie tragen eine eigene URL und einen API Key ein und greifen so nahtlos auf die gewünschten KI-Plattformen zu. (Bitte stellen Sie sicher, dass das verwendete Modell mit dem OpenAI-Format kompatibel ist.)
Öffnen Sie das Dialogfeld „KI-Einstellungen“:
- Wählen Sie OtherAI (Andere Cloud-Modelle) in der KI-Anbieter-Liste aus.
- Kopieren und fügen Sie Ihren API Key in das Schlüssel-Feld ein.
- Kopieren Sie außerdem die URL der KI-Plattform ins URL-Feld.
- Geben Sie Ihr eigenes KI-Modell im Modell-Feld ein.
- Schließen Sie die Einrichtung durch Klick auf Speichern Schaltfläche ab.
Die besten Produktivitätstools für das Büro
Kutools for Word – Erweitern Sie Ihr Word-Erlebnis mit mehr als 100 bemerkenswerten Funktionen!
🤖 Kutools AI Features: KI-Assistent / Echtzeit-Assistent / Super Polieren (Format beibehalten) / Super Übersetzen (Format beibehalten) / KI-Redaktion / KI Korrekturlesen ...
📘 Dokument beherrschen: Seiten aufteilen / Dokumente zusammenführen / Bereich in verschiedenen Formaten exportieren (PDF/TXT/DOC/HTML ...) / Stapelweise Konvertierung zu PDF ...
✏ Text bearbeiten: Stapelweise Suchen und Ersetzen in mehreren Dateien / Alle Bilder skalieren / Tabelle transponieren (Zeilen und Spalten) / Tabelle in Text umwandeln ...
🧹 Mühelos reinigen: Zusätzliche Leerzeichen entfernen / Abschnittsumbrüche / Textfeld / Verknüpfungen / Weitere Entfernen-Werkzeuge finden Sie in der Gruppe Entfernen ...
➕ Kreative Einfügen: Tausendertrennzeichen einfügen / Kontrollkästchen / Optionsfeld / QR-Code / Barcode / Mehrere Bilder / Entdecken Sie weitere Funktionen in der Gruppe Einfügen ...
🔍 Präzise Auswahl: Einzelne Seiten, Referenztabellen, Form, Überschriftenabsatz gezielt festlegen / Navigation mit weiteren Auswählen -Features verbessern ...
⭐ Besondere Erweiterungen: Zu jedem Bereich navigieren / Automatisches Einfügen von wiederkehrendem Text / Zwischen Dokument-Fenster umschalten /11 Konvertierungs-Werkzeuge ...
🌍 Unterstützt über40 Sprachen: Nutzen Sie Kutools in Ihrer bevorzugten Sprache – Englisch, Spanisch, Deutsch, Französisch, Chinesisch und über40 weitere!

✨ Kutools for Office – Eine Installation, fünf leistungsstarke Tools!
Enthält Office Tab Pro · Kutools für Excel · Kutools für Outlook · Kutools for Word · Kutools for PowerPoint
📦 Alle5 Tools in einer Suite erhalten | 🔗 Nahtlose Integration in Microsoft Office | ⚡ Sofort Zeit sparen und Produktivität steigern
Die besten Produktivitätstools für das Büro
Kutools for Word – 100+ Tools für Word
- 🤖 Kutools AI Features: KI-Assistent / Echtzeit-Assistent / Super Polieren / Super Übersetzen / KI-Redaktion / KI Korrekturlesen
- 📘 Dokument beherrschen: Seiten aufteilen / Dokumente zusammenführen / Stapelweise Konvertierung zu PDF
- ✏ Text bearbeiten: Stapelweise Suchen und Ersetzen / Alle Bilder skalieren
- 🧹 Mühelos reinigen: Zusätzliche Leerzeichen entfernen / Abschnittsumbrüche entfernen
- ➕ Kreative Einfügen: Tausendertrennzeichen einfügen / Kontrollkästchen einfügen / QR-Code erstellen
- 🌍 Unterstützt über40 Sprachen: Kutools spricht Ihre Sprache – unterstützt über40 Sprachen!
Inhaltsverzeichnis
- Warum den Echtzeit-Assistenten von Kutools AI wählen?
- Anwendungsbeispiele für den Echtzeit-Assistenten von Kutools AI
- Beispiel1: Echtzeit-Korrekturlesen
- Beispiel2: Echtzeit-Verfeinerung
- Beispiel3: Echtzeit-Fortsetzung
- Beispiel4: Echtzeit-Zusammenfassung
- Weitere Beispiele: Echtzeit-Inhaltsprüfung, Informationsextraktion und weitere Funktionen
- Benutzerdefinierte Rollenaufforderungen und Informationen individuell erstellen
- Tipps zur Verwendung des Echtzeit-Assistenten
- Weitere Tipps und Tricks zur Echtzeit-Assistenten-Funktion
- Ansicht All-Tab VS Registerkartenansicht
- Funktionen oder Aufforderungen festlegen und bearbeiten
- Wie richten Sie den Echtzeit-Assistenten von Kutools AI ein?
- Einstellungen für normale KI-Anbieter (zum Beispiel OpenAI, GoogleAI)
- Einstellungen für Kutools AI-Anbieter
- Benutzerdefinierte Einstellungen für KI-Anbieter
- Die besten Office-Produktivitätstools
- Kommentare