Zum Hauptinhalt springen

Kutools für Excel 24.00 - Versionshinweise

Kutools für Excel 24.00 Veröffentlichung

Author: Tech Support Last Modified: 2025-08-06

Gute Nachrichten! Kutools für Excel 24.00 ist da, und diese Version bringt Dutzende von wunderschönen Diagrammvorlagen, benutzerfreundliche Diagrammtools und hervorragende Verbesserungen der Funktionen! Sie können ein Upgrade durchführen oder eine kostenlose Testversion dieser Version starten, indem Sie Kutools für Excel 24.00 herunterladen.

Tipp: Nutzen Sie die volle Funktionalität und alle Funktionen mit einer 30-tägigen kostenlosen Testversion! Wenn der 2-jährige kostenlose Upgrade-Support noch aktiv ist, haben Sie Anspruch auf ein kostenloses Upgrade auf diese Version.

Neue Funktionen

1. Projektstatus-Spektrum-Diagramm

Das Projektstatus-Spektrum-Diagramm zeigt den Fortschritt mehrerer Projekte mithilfe von Schiebeblöcken und Schiebereglern an, sodass Sie den Fortschritt jedes Projekts schnell identifizieren und vergleichen können.

KTE-24-01.png

2. Projektstatus-Perlen-Diagramm

Das Projektstatus-Perlen-Diagramm zeigt Fortschrittsprozentsätze oder -beträge für mehrere Projekte mithilfe von Perlen und Schiebereglern an. Jeder Schieberegler mit seiner entsprechenden Perle repräsentiert den Fortschritt eines Projekts, und alle werden zusammen angezeigt, um einen einfachen Vergleich zu ermöglichen.

KTE-24-02.png

3. Fortschritt-Pie-Diagramm

Im Gegensatz zu einem normalen Kreisdiagramm, das nur eine Reihe von Werten zeigt, kann das Fortschritt-Pie-Diagramm mehrere Kategorien in einem einzigen Diagramm darstellen. Es unterstützt die Erstellung von Diagrammen basierend auf gegebenen tatsächlichen und Zielwerten oder auf angegebenen Fertigstellungsprozenten.

KTE-24-03.png

4. Radiales Balkendiagramm

Das radiale Balkendiagramm ist eine Variation des normalen Balkendiagramms. Anstatt horizontale Balken zu verwenden, biegt es diese in Segmente eines Donuts, was dem Diagramm ein radarähnliches Aussehen verleiht.

KTE-24-04.png

5. Alternatives Rosen-Diagramm

Das alternative Rosen-Diagramm verwendet ein zirkuläres Histogramm, um eine Reihe von Werten darzustellen, wodurch das gesamte Diagramm einer Rose ähnelt. Diese Funktion unterstützt zwei Stile alternativer Rosen-Diagramme.

KTE-24-05.png

6. Coxcomb-Diagramm

Das Coxcomb-Diagramm zeigt eine Reihe von Werten auf einem polaren Koordinatengitter an. Es unterstützt drei Arten von Coxcomb-Diagrammen: Einzelserie, Ungleicher Winkel und Mehrere Serien.

KTE-24-06.png

7. Bi-direktionales Histogramm-Diagramm

Das bi-direktionale Histogramm-Diagramm verwendet Säulen, um zwei Wertesätze in entgegengesetzte Richtungen darzustellen, sodass Sie die beiden Sätze leicht vergleichen können.

KTE-24-07.png

8. Mehrere Liniendiagramme

Im Gegensatz zu einem allgemeinen Liniendiagramm, das mehrere Wertesätze überlagert, gruppiert das Mehrere Liniendiagramm mehrere Linien nebeneinander innerhalb desselben Diagramms.

KTE-24-08.png

9. Mehrschicht-Säulendiagramm

Das Mehrschicht-Säulendiagramm kombiniert mehrere Standard-Säulendiagramme in einem Diagramm unter Verwendung verschiedener Ebenen, wobei jede Ebene einen Satz von Werten darstellt.

KTE-24-09.png

10. Liniendiagramm der Prognosedaten

In einem typischen Liniendiagramm werden zwei Linien verwendet, um tatsächliche und prognostizierte Werte separat anzuzeigen. Das Liniendiagramm der Prognosedaten kombiniert und vergleicht tatsächliche und prognostizierte Werte mithilfe einer einzigen Linie, wobei eine durchgezogene Linie die tatsächlichen Werte und eine gestrichelte Linie die prognostizierten Werte darstellt.

KTE-24-10.png

11. Schwellenwert aufgeteiltes Flächendiagramm

Das Schwellenwert aufgeteiltes Flächendiagramm generiert ein Flächendiagramm, das durch eine statische Schwellenwertlinie begrenzt ist. Bereiche oberhalb des Schwellenwerts sind mit einer Farbe gefüllt, während Bereiche unterhalb mit einer anderen Farbe gefüllt sind.

KTE-24-11.png

12. Mehrschichtiges Histogrammdiagramm

Das Mehrschichtiges Histogrammdiagramm generiert ein mehrschichtiges rechteckiges Vergleichsdiagramm. Rechteckige Kuchen werden übereinander gelegt, jeder repräsentiert einen Datensatz; eine größere Quadratgröße zeigt einen größeren Wert an.

KTE-24-12.png

13. Halbkreisdiagramm

Im Gegensatz zu Standard-Kreis- oder Ringdiagrammen erstellt das Halbkreisdiagramm schnell ein halbkreisförmiges Kreisdiagramm oder ein Halbkreis-Ringdiagramm.

KTE-24-13.png

14. Polylinie zur Balkendiagramm hinzufügen

Die Funktion „Polylinie zur Balkendiagramm hinzufügen“ fügt einer einzelnen Serie eines gruppierten Säulendiagramms eine glatte Kurve mit Pfeil hinzu.

KTE-24-14.png

15. Diagrammverweis trennen

Diese Funktion bricht die Verknüpfungen zwischen einem Diagramm und seinen ursprünglichen Quelldaten. Nach dem Trennen wird das Diagramm nicht aktualisiert, wenn die Quelldaten geändert werden, was Ihnen hilft, Fehler beim Einfügen des Diagramms in andere Arbeitsmappen zu vermeiden.

16. Datumsauswahl

Die Funktion „Datumsauswahl“ fügt neben der aktuell ausgewählten Datumszelle ein Kalender-Symbol hinzu. Durch Klicken auf das Symbol wird sofort ein Kalender angezeigt, und durch Auswahl eines Datums wird das ursprüngliche Datum ersetzt.

17. Schlüsselwörter markieren

Die Funktion „Schlüsselwörter markieren“ hebt mehrere Schlüsselwörter gleichzeitig innerhalb eines angegebenen Bereichs in Excel hervor. Sie unterstützt:

(1) Gleichzeitige Suche nach mehreren Schlüsselwörtern;
(2) Suche nach mehreren Schlüsselwörtern mit Beachtung der Groß-/Kleinschreibung;
(3) Hervorhebung nur der angegebenen Schlüsselwörter innerhalb von Zellen;
(4) Hervorhebung ganzer Zellen, die die angegebenen Schlüsselwörter enthalten.

KTE-24-17.png

18. Klassisches Menü in der Symbolleiste für den Schnellzugriff anzeigen

Wenn aktiviert, fügt diese Funktion ein Symbol ganz links in der Symbolleiste für den Schnellzugriff hinzu, über das Sie auf die klassischen Menüs von Excel 2003 und früher zugreifen können.

KTE-24-18.png

19. Datum in Ordinaldatum umwandeln

Diese Formel wandelt ein normales Datum (z. B. 1/2/2021) in ein Ordinaldatum um (z. B. 2. Januar 2021).

KTE-24-19.png

20. Datum in Quartal umwandeln

Diese Formel wandelt ein normales Datum (z. B. 5/11/2016) in das entsprechende Quartal um (z. B. Q2-2016).

KTE-24-20.png

21. Summe basierend auf gleichem Text

Wenn Sie beispielsweise Gewichtsdaten in denselben Zellen sowohl mit Zahlen als auch mit Einheiten aufgezeichnet haben, summiert diese Formel schnell die Gewichte für Zellen mit derselben Einheit.

KTE-24-21.png

22. Wert basierend auf angegebenem Text zurückgeben

Diese Formel sucht nach einem bestimmten Text in einer angegebenen Zelle und gibt einen festgelegten Wert zurück, wenn die Zelle diesen Text enthält; andernfalls bleibt sie leer.

KTE-24-22.png

23. Abkürzung für Namen

Diese Formel verkürzt normale Namen oder Wörter zu Abkürzungen (z. B. wird „New York“ zu „NY“ abgekürzt).

KTE-24-23.png

24. Zellenwerte mit angegebenem Zeichen verketten

Diese Formel verbindet alle Zellenwerte in einem angegebenen Bereich mithilfe eines bestimmten Zeichens.

KTE-24-24.png

25. Anzahl der Tage in einem Jahr berechnen

Diese Formel bestimmt die Gesamtzahl der Tage im Jahr, das das angegebene Datum enthält.

KTE-24-25.png

26. Anzahl der Tage in einem Monat berechnen

Diese Formel gibt die Gesamtzahl der Tage im angegebenen Monat zurück, der das angegebene Datum enthält.

KTE-24-26.png

Verbesserungen

1. Text extrahieren

In der neuesten Version wurde die Funktion „Text extrahieren“ stark verbessert, um den meisten Extraktionsbedarf zu decken:

1) Extrahieren der ersten N Zeichen (z. B. die ersten 10 Zeichen von links aus jeder Zelle);
2) Extrahieren der letzten N Zeichen (z. B. die letzten 6 Zeichen aus jeder Zelle);
3) Extrahieren von Zeichen innerhalb eines angegebenen Bereichs (z. B. vom 5. bis zum 12. Zeichen in jeder Zelle);
4) Extrahieren von Zeichen vor einem angegebenen Text (z. B. alle Zeichen vor dem ersten Leerzeichen);
5) Extrahieren von Zeichen nach einem angegebenen Text (z. B. alle Zeichen nach dem ersten Leerzeichen);
6) Extrahieren aller Zahlen aus jeder Zelle; und
7) Unterstützung der Verwendung von Formeln zur dynamischen Zeichenextraktion, sodass Ergebnisse automatisch basierend auf den ursprünglichen Zellenwerten aktualisiert werden.

KTE-24-27.png

2. (Kutools) Suche

Unterstützt das Deaktivieren des „ALT + S“-Shortcuts, um die Funktion „(Kutools) Suche“ zu aktivieren.

KTE-24-28.png

3. Ermöglicht die Mehrfachauswahl in der angegebenen Dropdown-Liste

Unterstützt das Beibehalten des Aktivierungsstatus aus dem zuletzt geschlossenen Arbeitsbuch.

4. Kontrollkästchen zur Dropdown-Liste hinzufügen

Unterstützt das Aufzeichnen des Aktivierungsstatus aus der vorherigen Konfiguration.

5. Dumbbell Plot

Unterstützt nun das Füllen der Balken zwischen Punkten mit zwei Farben, wodurch es einfach ist, festzustellen, ob die Differenz zwischen den beiden Wertesätzen positiv oder negativ ist.

KTE-24-29.png

6. Mehrserien-Histogramm-Diagramm

In der neuesten Version unterstützt das Mehrserien-Histogramm-Diagramm nun auch die Erstellung eines mehrseriigen Balkendiagramms.

KTE-24-30.png

7. Ringfortschrittsdiagramm

Das Ringfortschrittsdiagramm wurde optimiert und bietet nun 3 Diagrammstile.

KTE-24-31.png

8. Leselayout

Die Funktion „Leselayout“ wurde verbessert, um das Hervorheben des Bereichs der aktiven Zelle zu unterstützen. (Hinweis: Die Option zur Hervorhebung der aktiven Zelle ist standardmäßig deaktiviert.)

KTE-24-32.png

9. Bereiche kopieren

Die Funktion „Bereiche kopieren“ wurde erweitert, um mehrere Bereiche zu kopieren, während ausgeblendete Zeilen und Spalten ignoriert werden.

KTE-24-33.png

10. Verknüpfungen suchen und trennen

Diese Funktion wurde stark verbessert. Sie unterstützt nun das Suchen und Trennen von Verknüpfungen nicht nur zu Zellen in anderen Arbeitsmappen, sondern auch zu PivotTables, Formen und benannten Bereichen.

KTE-24-34.png

11. Einstellungszentrum

Die Reparaturfunktion wurde verbessert, um Ladeausfälle zu beheben.

Behoben

1) Behoben: Kleinere Fehler treten auf, wenn die AutoText-Funktion im Navigationsbereich angewendet wird.
2) Behoben: Fehler treten auf, wenn Kommentare nach Benutzernamen im Super Find-Bereich gesucht werden.
3) Behoben: Formelfehler treten auf, wenn dynamische Dropdown-Listen in nicht-englischen Umgebungen erstellt werden.
4) Behoben: Die durch das Tool „Linie in Diagramm einfügen“ hinzugefügte Durchschnittslinie wird nun automatisch aktualisiert.
5) Behoben: Kleinere Fehler treten im Super Filter-Bereich auf.
6) Behoben: Wenn OneDrive-Ordner im Dialogfeld „Daten zusammenführen“ hinzugefügt werden, werden deren Unterordner nun eingeschlossen.
7) Behoben: Einige Funktionen speichern nun ordnungsgemäß benutzerdefinierte Farben.
8) Behoben: Barcodes können nun eingefügt werden, selbst wenn Arbeitsblattnamen Leerzeichen oder Sonderzeichen enthalten.
9) Behoben: In der neuesten Office 365-Version kann die Funktion „Bereich in Datei exportieren“ eine Auswahl in eine einfache HTML-Datei exportieren, selbst wenn einige Zellen mehr als 255 Zeichen enthalten.
10) Behoben: Die Funktion „Arbeitsbereich“ funktioniert nun korrekt in Excel 2013 und späteren Versionen.
11) Behoben: Die Funktion „Leselayout“ führt beim Kopieren und Einfügen zwischen Arbeitsblättern kein Blockieren mehr herbei.
12) Behoben: Die Funktion „Referenzierte und abhängige Zellen überwachen“ führt keine Kopier-/Einfügefehler mehr herbei.
13) Behoben: OneDrive-Ordner können nun zuverlässig gefunden werden.
14) Behoben: Andere kleinere Fehler.

Die besten Office-Produktivitätstools

🤖 Kutools AI Aide: Revolutionieren Sie die Datenanalyse basierend auf: Intelligente Ausführung |  Code generieren  |  Benutzerdefinierte Formeln erstellen |  Daten analysieren und Diagramme generieren  |  Erweiterte Funktionen aufrufen
Beliebte Funktionen: Doppelte suchen, hervorheben oder markieren | Leere Zeilen löschen | Spalten oder Zellen ohne Datenverlust zusammenführen | Runden
Erweiterte SVERWEIS: SVERWEIS mit mehreren Kriterien | SVERWEIS für mehrere Werte | Mehrblatt-SVERWEIS | Fuzzy Match
Erweiterte Dropdown-Liste: Dropdown-Liste schnell erstellen | Abhängige Dropdown-Liste | Mehrfachauswahl-Dropdown-Liste
Spalten-Manager: Eine bestimmte Anzahl an Spalten hinzufügen | Spalten verschieben | Sichtbarkeit von ausgeblendeten Spalten umschalten | Bereiche & Spalten vergleichen
Hervorgehobene Funktionen: Gitterfokus | Entwurfsansicht | Erweiterte Formelleiste | Arbeitsmappen- & Blattmanager | AutoText-Bibliothek | Datumsauswahl | Daten zusammenführen | Zellen verschlüsseln/entschlüsseln | E-Mail senden nach Liste | Super Filter | Spezialfilter (Filtern nach Fett/Kursiv/Durchgestrichen...)…
Top15 Toolsets:12 Text-Tools (Text hinzufügen, Bestimmte Zeichen löschen, ...) | 50+ Diagramm typen (Gantt-Diagramm, ...) | 40+ praktische Formeln (Alter basierend auf dem Geburtsdatum berechnen, ...) | 19 Einfüge-Tools (QR-Code einfügen, Bild aus Pfad einfügen, ...) | 12 Konvertierungs-Tools (In Wörter umwandeln, Währungsumrechnung, ...) | 7 Konsolidieren & Aufteilen-Tools (Erweiterte Zeilen zusammenführen, Zellen aufteilen, ...) | ... und mehr
Nutzen Sie Kutools in Ihrer bevorzugten Sprache – unterstützt Englisch, Spanisch, Deutsch, Französisch, Chinesisch und über40 weitere Sprachen!

Steigern Sie Ihre Excel-Kompetenz mit Kutools für Excel und erleben Sie Effizienz wie nie zuvor. Kutools für Excel bietet über300 erweiterte Funktionen, um Ihre Produktivität zu steigern und Zeit zu sparen.Klicken Sie hier, um die Funktion zu erhalten, die Sie am meisten benötigen...


Office Tab bringt die Reiter-Oberfläche in Office und macht Ihre Arbeit so viel einfacher

  • Aktivieren Sie die Bearbeitung und das Lesen in Reitern in Word, Excel, PowerPoint, Publisher, Access, Visio und Project.
  • Öffnen und erstellen Sie mehrere Dokumente in neuen Reitern desselben Fensters, anstatt in neuen Fenstern.
  • Steigert Ihre Produktivität um50 % und reduziert täglich Hunderte von Mausklicks!